Fach-Information

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

LED-Leuchten vor Überspannungen schützen

Illustration
Bildquelle: CITEL

Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte CITEL hat sein Sortiment für LED-Beleuchtungssysteme überarbeitet. Ob städtisch, industriell oder im Tunnel, ob im Leuchtenkopf oder im Kabelübergangskasten: Das Unternehmen bietet ab sofort 45 Standardvarianten an.

Quelle: CITEL Electronics GmbH

Weiterlesen …

Raycap präsentiert Überspannungsschutz für Gebäude und E-Mobility

Illustration
Bildquelle: Raycap

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert auf der GET NORD 2024 in Halle B5 an Stand 232 die neuesten Überspannungsschutz-Innovationen für E-Auto-Ladestationen und PV Anlagen aller Größen.

Quelle: Raycap GmbH

Weiterlesen …

Überspannungsschutz

Illustration
Bildquelle: Raycap

Experten sind sich einig: Der Abstand zwischen einem Überspannungsschutzgerät und dem zu schützenden Betriebsmittel sollte 0,5 Meter keinesfalls überschreiten. Klar definiert wird diese Anforderung in der Norm DIN VDE 0100-534.

Quelle: Raycap GmbH

Weiterlesen …

IT-Netzwerke - Telonic rät zu doppelter Sicherheit

Illustration
Bildquelle: Telonic

Die Absicherung der „Außenhaut“ von IT-Netzwerken ist nicht mehr ausreichend, sondern auch innerhalb eines Netzes sollten die einzelnen Segmente gegen­seitig abgesichert werden. Diese Empfehlung kommt vom Kölner Systemhaus Telonic, das auf die Planung, den Aufbau und den Betrieb hochsicherer Unternehmensnetzwerke spezialisiert ist.

Quelle: Telonic GmbH

Weiterlesen …

Seite