Bautechnische Sicherung
Schüco Deflame

Schüco Deflame ist eine feuerbeständige, voll integrierte Systemlösung für die Schüco Pfosten-Riegel-Fassaden FWS 50/60. Mit den Feuerwiderstandsklassen EI 60 und EI 90 schützt Schüco Deflame 60 bzw. 90 Minuten vor einem Brandüberschlag zwischen den Geschossen, ohne auf eine individuelle Fassadengestaltung zu verzichten.
Quelle: SCHÜCO International KGFür ein sicheres Smart Home

Wer Haus oder Wohnung mit einem Smart-Home-System ausstatten will, denkt in erster Linie an Komfort und einfache Bedienbarkeit. Doch auch darüber, dass alle Komponenten gut und sicher aufeinander abgestimmt sind, sollten sich Smart-Home-Fans vor dem Kauf der Produkte Gedanken machen, um nicht nur komfortabel, sondern auch sicher im smarten Zuhause zu leben.
Quelle: ZVEHGEZE auf der FeuerTrutz 2021

Die internationale Fachmesse für den vorbeugenden Brandschutz FeuerTrutz findet vom 18. bis 19. Oktober wieder vor Ort in Nürnberg und ergänzend auf einer digitalen Veranstaltungsplattform statt. GEZE aus Leonberg stellt Produkt-Highlights vor, die Brandschutz und Barrierefreiheit optimal miteinander vereinen.
Quelle: GEZE GmbHFür ein sicheres Zuhause

Wirksamen Schutz vor Einbrechern bietet eine stabile Gebäudehülle, in die sich einbruchhemmende Türen und Fenster integrieren lassen. Leichtbeton-Mauerwerk stellt eine besonders gute Lösung dar. Die Außenwände aus KLB-Leichtbetonsteinen sind sogar für den Einbau einbruchhemmender Elemente der Widerstandsklasse RC2 geeignet.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbHBrandschutz-Installationen
Bims schützt im Brandfall

Baulicher Brandschutz: Aufgrund ihrer vulkanischen Bims-Zuschläge und mineralischen Beschaffenheit gelten Leichtbeton-Mauersteine als „nicht brennbar“ – und halten Flammen sehr lange stand. Damit verhelfen sie allen Familienmitgliedern zu mehr Zeit, um das Haus im Brandfall sicher verlassen zu können.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbHBaulicher Schallschutz nach höchsten Standards

Die DIN 4109-5 legt erhöhte Anforderungen an den baulichen Schallschutz im Hochbau fest. Deshalb hat KLB Klimaleichtblock nun seine Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ aktualisiert. Die Infoschrift enthält Kennwerte zum Direktschalldämm-Maß von KLB-Mauerwerk und zwei Objektbeispiele, an denen der Nachweis für den erhöhten Schallschutz erarbeitet wird.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbHWeiterlesen … Baulicher Schallschutz nach höchsten Standards
Alleinarbeiter effektiv schützen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Alleinarbeiter in vielen Branchen stark angestiegen. Gründe dafür sind unter anderem der Facharbeitermangel und die zunehmende Automatisierung vieler Industrien. Ein Konzept bestehend aus smartem Endgerät und zertifiziertem SOS-Notrufsystem hilft dabei die Sicherheit von Alleinarbeitern zu gewährleisten.
Quelle: ECOM Instruments GmbHQualitätskriterium Schallschutz

Schallschutz bedeutet Lebensqualität. Das gilt insbesondere in Mehrfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern. Die überarbeitete Broschüre „Schallschutz: sicher geplant und einfach ausgeführt“ von KS-Original trägt dieser Entwicklung Rechnung und berücksichtigt auch die DIN 4109-5.
Quelle: KS-ORIGINAL GMBHATEC entwickelt Schalldämpfer für Zu- und Abluft

Für die Vermeidung von Geräuschemissionen von Zu- und Abluft entwickelte die ATEC GmbH & Co. KG den Kunststoff-Absorptions-Schalldämpfer ZAS 29. Sein Einsatz kann in (Heiz-) Räumen, Lüftungskanälen oder bei jeglicher Art von Wärmequellen erfolgen.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KGWeiterlesen … ATEC entwickelt Schalldämpfer für Zu- und Abluft