Schutzeinrichtungen
Ein Gerät - alle Daten unter Kontrolle

Mit Rösler EQTrace OPT kann man die Position, die Fahrstrecke inklusive Abladepunkte, die Nutzungszeiten, die Batteriedaten einschließlich Tiefentladung, den Diebstahlschutz, die Servicearbeiten (TÜV, UVV etc.), die RFID-Zugangskontrolle, die Schadensanzeige, die Winterdienstkontrolle und die elektronische Maschinenakte festhalten und darstellen.
Quelle: Rösler Software-Technik GmbHBrandschutz fürs Eigenheim

Der Brandschutz gliedert sich in den baulichen, anlagentechnischen sowie den betrieblich-organisatorischen Brandschutz. Gesetzlich regeln die einzelnen Bundesländer diese Vorschriften auf Grundlage der Musterbauordnung. Genaue Anforderungen an die Baugestaltung, die Bauausführung und die verwendbaren Bauprodukte lassen sich in den einzelnen Landesbauordnungen finden.
Quelle: Soltkahn AGGeprüfte Sicherheit für alle Fälle

Um Sicherheit besonders bei geöffneten Oberlichtern zu erfüllen, setzt Kingspan Light + Air | ESSMANN auf zuverlässige Ab- und Durchsturzsicherungen und hat sein Sortiment in dieser Sparte um ein leistungsstarkes Produkt ergänzt. Die Ab- und Durchsturzsicherung RSM für die Lichtkuppelsysteme classic und neo plus besticht durch hohe Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Quelle: Kingspan Light + Air ESSMANN Gebäudetechnik GmbHSafeGate
Kein Verlust dank Rösler

Polizei konnte den Bagger beschlagnahmen: A-Z Baumschinen nutzt mit großem Erfolg Systeme von Rösler Software Technik, dank Diebstahlschutzsystem Obserwando jede Maschine wiedergefunden, auch ein gutes Hilfsmittel zur Abrechnung und Standortbestimmung.
Quelle: Rösler Software-Technik GmbH
Antimikrobielle BioCote®-Technologie

SALTO verwendet seit 2011 in Partnerschaft mit BioCote® die antimikrobielle Silber-Ionen-Technologie in seinem Portfolio und trägt auf diese Weise dazu bei, die Hygiene in Gebäuden zu verbessern und eine sauberere Umgebung für die Benutzer zu schaffen.
Quelle: SALTO Systems GmbHATEC löst Schallproblem in Mehrfamilienhaus

Nach Inbetriebnahme eines Wärmeerzeugers waren in der Nachbarschaft Brummtöne zu hören. Mit einer Schallmessung und Einbau des passenden Schalldämpfers konnte ATEC den Lärmpegel um 16,8 dB(A) senken. Nun ist die Anlage leiser als die Umgebungsgeräusche.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KG