Fach-Information
Ein Gerät – alle Daten unter Kontrolle

Der Rösler EQTrace OPT+ kann die Position, die Fahrstrecke inklusive Abladepunkte, die Nutzungszeiten, die Batteriedaten, den Diebstahlschutz, die Servicearbeiten, die RFID-Zugangskontrolle, die Schadensanzeige, die Winterdienstkontrolle und die elektronische Maschinenakte festhalten und darstellen.
Quelle: Rösler Software-Technik GmbHNeues NB-IoT-Modul CMi6140 für Kamstrup-Zähler von Elvaco

Elvaco hat für Wärme- und Kälteversorgungsunternehmen ein neues Zählerkommunikationsmodul für Narrowband-IoT-Netzwerke entwickelt: Das CMi6140 verwandelt einfache Zähler des Herstellers Kamstrup A/S in smarte Geräte für das Internet-of-Things. Es ist strom- und batteriebetrieben verfügbar.
Quelle: Elvaco ABWeiterlesen … Neues NB-IoT-Modul CMi6140 für Kamstrup-Zähler von Elvaco
Netzanalysegeräte jetzt auch einsetzbar für Abrechnungszwecke

Die M4M Netzanalysegeräte erfüllen alle Anforderungen an die optimale Leistungsüberwachung im Energieverteilersystem. Vier neue Varianten verfügen nun über eine MID-Zulassung zur zertifizierten und manipulationssicheren Energiemessung. Damit können die neuen M4M M Geräte für die konforme Abrechnung von Energieverbräuchen eingesetzt werden.
Quelle: ABB STOTZ-KONTAKT GmbHWeiterlesen … Netzanalysegeräte jetzt auch einsetzbar für Abrechnungszwecke
Gute Luft für gutes Lernen

Das Gerät „thePrema P360 KNX Multi“ von Theben kombiniert einen Präsenzmelder und einen CO2-Sensor in einem kompakten Gehäuse. So muss nur ein einzelnes Bauteil montiert werden. Dies verringert den Installationsaufwand erheblich und hält die Kosten für Nachrüstungen gering.
Quelle: Theben AG