Startseite
Handabsperrventil der Serie VHK-A

Handabsperrventile steuern vielfach Druckluft, sind besonders vorteilhaft in Laborumgebungen und über alle Branchen hinweg für pneumatische Anwendungen gut geeignet. Mit der Serie VHK-A bietet SMC ein Handabsperrventil in 2/2- und 3/2-Wege-Ausführung, dessen Schaltstellung unmittelbar an der Position des Drehknopfes erkennbar ist:
Quelle: SMC Deutschland GmbHLeybold Kooperationen zu Batterie-Entwicklung

Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist die Vakuumtechnik für verschiedene Prozesse qualitäts- und sicherheitsrelevant. Leybold begleitet daher seit vielen Jahren Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien bei ihren prozesstechnischen Herausforderungen und ist somit an der Entwicklung der Elektromobilität maßgeblich beteiligt.
Quelle: Leybold GmbHTreppenhauszentralen THZ N4 und THZ Comfort N4

GEZE hat die Treppenhauszentralen THZ N4 und THZ Comfort N4 komplett überarberitet. Sie verfügen über ein starkes Netzteil, mit dem sich ein weiterer Fensterantrieb versorgen lässt. Beide Modelle sind jetzt mit einer Schnittstelle für das GEZE Serviceterminal ST220 ausgerüstet, mit dem die Inbetriebnahme und Wartung schneller und komfortabler durchgeführt werden können. Eine neue Anschlussklemme vereinfacht den Anschluss der Motorlinie.
Quelle: GEZE GmbHWeiterlesen … Treppenhauszentralen THZ N4 und THZ Comfort N4
Neuer blossom-ic Gesamtkatalog erschienen

blossom-ic hat seinen Produktkatalog überarbeitet und neu aufgelegt. In der Broschüre werden alle Lösungen für den selbstlernenden digitalen hydraulischen Abgleich von Ein- und Zweirohrheizungen sowie Flächenheizungen vorgestellt. Mit den zertifizierten Produkten gelingt der hydraulische Abgleich auch im laufenden Betrieb ohne Vorab-Berechnungen bei Bestandsanlagen.
Quelle: blossom-ic GmbH & Co. KGOb zuhause oder unterwegs:

Das Paket “Smarte Fensterüberwachung” von Rademacher umfasst den DuoFern Fenster-/Türkontakt, den DuoFern Zwischenstecker und die smarte Steuerzentrale HomePilot. Zusätzlich ist eine Innensirene enthalten, die über den Zwischenstecker in das Smart-Home-System eingebunden wird.
Quelle: RademacherBaulicher Schallschutz nach höchsten Standards

Die DIN 4109-5 legt erhöhte Anforderungen an den baulichen Schallschutz im Hochbau fest. Deshalb hat KLB Klimaleichtblock nun seine Broschüre „Massives Plus an Schallschutz“ aktualisiert. Die Infoschrift enthält Kennwerte zum Direktschalldämm-Maß von KLB-Mauerwerk und zwei Objektbeispiele, an denen der Nachweis für den erhöhten Schallschutz erarbeitet wird.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbHWeiterlesen … Baulicher Schallschutz nach höchsten Standards
Brandschutz am laufenden Band

Vorsicht ist besser als Nachsicht – darauf setzt der Dicht- und Dämmspezialist Hanno mit innovativen Maschinenbrandschutz. Dieser löscht im Ernstfall schon bevor es brennt. Damit investiert das Traditionsunternehmen in die eigene Produktionssicherheit.
Quelle: Hanno Werk GmbH & Co. KGDigitale Stellantriebe mit Notstellfunktion

Neue digitale Stellantriebe mit Notstellfunktion gewährleisten auch im Notfall einen sicheren Betrieb der Anlage, um größere Schäden im System, z. B. durch Frost oder Überhitzung oder gar gefährliche Situationen für Menschen zu vermeiden. Die neuen Stellantriebe arbeiten elektronisch mit vier Superkondensatoren, die im Normalbetrieb Spannung speichern.
Quelle: IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbHAfriso beteiligt sich an Belparts

Das zur Afriso-Gruppe gehörende pfälzische Traditionsunternehmen Gampper GmbH hat bekannt gegeben, dass Afriso die Aktienmehrheit des belgischen Unternehmens Belparts N.V. aus Rotselaar mit Wirkung zum 16.12.2020 erworben hat. Organisatorisch wird der Vertrieb im deutschsprachigen Raum an Gampper angegliedert.
Quelle: AFRISO-EURO-INDEX GmbHSofort einsatzbereit

Von Pick-and-Place-Anwendungen und Beförderungslinien bis hin zur Etikettierung oder Palettierung: Vakuum-Greifer an kollaborativen Robotern (kurz Cobots) ermöglichen sichere, schnelle Prozesse. SMC hat mit der Serie ZXP-X1 sein Vakuum-Portfolio erneut weiterentwickelt. Für Vorteile sorgt unter anderem das Plug-and-Play.
Quelle: SMC Deutschland GmbH